Lise-Meitner-Gymnasium

Das Lise ist MINT-EC-Schule

MINT-Profilkurse

In den Jahrgangsstufen 9 und 10 bieten wir zwei mathematisch-naturwissenschaftliche Wahlpflichtkurse an:

Informatik

Naturwissenschaften und Technologie (Nawitech)

Vorbereitung auf MINT-Wettbewerbe

Im Rahmen unterschiedlicher Arbeitsgemeinschaften, wie z. B. der Roboter-AG oder der Chemie-AG wird an verschiedenen Wettbewerbsbeiträgen gearbeitet. Darüber hinaus bietet der MINT-Forscher-Club besonders begabten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, selbst gewählte Projekte zu bearbeiten.

 

Selbstständiges Lernen in MINT-Fächern

Selbstständiges Lernen hat einen festen Platz im Unterricht aller MINT-Fächer. Dabei spielen die neuen Medien eine herausragende Rolle. Unsere Fachräume für die MINT-Fächer verfügen über PC-Arbeitsplätze, elektronischen Tafeln und sehr gut ausgestattete Sammlungen.

 

Aktuelle Nachrichten

07. Oktober 2025 / MINT, Medienerziehung, Schüler*innen aktiv, Unsere Schule

Netzwerken & Weiterentwickeln  ...

„Quelle: Vertrau mir“ unter diesem Motto fand die diesjährige Medienscouts-Convention der Landesanstalt für Medien am 2. Oktober in Duisburg statt. Auch die Medienscouts an unserer Schule haben an der großen Tagung teilgenommen. Im Fokus stand die Weiterentwicklung der Medienscouts mit Hilfe unterschiedlicher Seminare. Die Landesanstalt für Medien ist die Koordinierungsstelle des Landes NRW für die Medienscouts. An unserer Schule klären die Medienscouts durch ihre Aktionen und Klassenbesuche über die großen Risiken und ...

23. September 2025 / MINT, Biologie, Lise

Science@school

Das Lise Meitner-Gymnasium hat mit dem Projekt „Ökologie erleben: Wir untersuchen die ökologischen Verflechtungen in einem Ökosystem“ eine Förderung aus dem Förderprogramm „Science@School“ der Bayer Foundation mit den Schwerpunkten MINT und Nachhaltigkeit erhalten. Das ausgewählte Projekt wird mit den Biologie-Leistungskursen der Q1 am außerschulischen Lernort „Freudenthaler Sensenhammer“ durchgeführt und zeigt das Engagement der Biologie-Lehrkräfte, kreative und praxisnahe Lernumgebungen zu schaffen, um Schülerinnen und Schüler ...

12. September 2025 / MINT, Physik, Lise

Gegenwindfahrzeug im Wettbewerb  ...

Eine Gruppe von zwei Schülern und einer Schülerin der Jahrgangsstufe 9 machte sich in Begleitung von Herrn Rückamp auf den Weg zur Universität Duisburg, um am Wettbewerb freestyle physics teilzunehmen. Das in monatelanger Arbeit entwickelte Gegenwindfahrzeug sollte dabei eine vorgegebene Strecke gegen den Luftstrom zweier Ventilatoren zurücklegen – mit der Herausforderung, dass die dafür benötigte Energie ausschließlich aus dem Wind gewonnen werden durfte. Am Ende benötigte das Fahrzeug 8,6 Sekunden für die Strecke – lediglich ...

16. Mai 2025 / MINT, Medienerziehung, Schüler*innen aktiv, Wettbewerbe

Medienscouts: Erfolgreiche Teilnahme am ...

Wir, die Medienscouts unserer Schule, haben Anfang des Jahres an einem Wettbewerb der Vodafone Stiftung und Coding For Tomorrow zum Thema „True Story statt Fake & Hate“ teilgenommen und dabei erfolgreich den dritten Platz belegt. Eingereicht haben wir ein Seminar zum Thema Fake News. Behandelt wurden unter anderem die Fragen: Was sind Fake News? Welche Gefahren gehen von ihnen aus? Was kann ich dagegen tun? Und wie erkenne ich sichere Informationsquellen?Durch unseren Erfolg bei diesem Wettbewerb haben wir ein Preisgeld gewonnen, ...

Ansprechpartner*innen

MINT-Excellence-Center

Der Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V. (MINT-EC) ist eine Initiative der Arbeitgeberverbände. Ziel ist es, mehr Nachwuchs für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

MINT-Module am Nachmittag

  • Biologie live: Aquarium-und Terrarium-AG (Stufen 5-7)
  • Schulgarten-AG (Stufen 5-7)
  • Klimaschutz-AG/ E(nergielux)-Team (Stufen 5-Q2)
  • Chemie-AG (Stufen 5-6)
  • Chemie Olympiade (Stufen 9-Q2)
  • Physik-AG (Stufen 5-8)
  • Roboter-AG (Stufen 5-7)
  • Schach-AG (Stufen 5-Q2)

Zum Modul-Angebot

Hinweis zu Cookies Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nachfolgend können Sie einstellen welche Art von Services & Cookies Sie zulassen möchten.
Alle akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück