Lise-Meitner-Gymnasium

Biologie

Die Lehre vom Lebendigen

Die Arbeit mit Modellen, Simulationen, Fachtexten, Lupen, Mikroskopen, das eigene Experimentieren, aber auch die Begegnung mit externen Experten oder Realobjekten dürfen bei einem Biologieunterricht nicht fehlen – wenn dieser selbst lebendig sein will!

Der Biologieunterricht will unseren Schülerinnen und Schülern eine vertiefte biologisch-naturwissenschaftliche Bildung vermitteln, die die Denk- und Arbeitsweisen der Biologie als Naturwissenschaft begreifbar macht und ein besseres Verständnis der lebendigen Welt ermöglicht.

Umfangreiche Ausstattung

Unsere Schule verfügt über vier Biologiefachräume und zwei Sammlungsräume.

Die Biologiesammlung umfasst eine biochemische Laborausstattung, eine biotechnologische Grundausstattung, Experimentierkits (z.B. zur Gewässergütebestimmung), Mikroskope, Modelle sowie zahllose Originalobjekte wie Tierschädel, Skelette, Insektenkästen, Herbarien etc.

Darüber hinaus stehen eine Fachbibliothek sowie Ipads, Dokumentenkameras und Beamer zur Verfügung.

Lage: Trakt 2 im ersten Geschoss und im Erdgeschoss (hinter der Schulbibliothek).

Schulbücher

  • Unterstufe (5-6): Bioskop - Gymnasium Nordrhein Westfalen, Westermann
  • Mittelstufe (7-9): Bioskop - Gymnasium Nordrhein Westfalen, Westermann
  • Oberstufe (EF, Q1,Q2): Biologie Oberstufe, Cornelsen

Weitere Informationen zur Schulbuchbestellung.

Aktuelle Nachrichten

23. September 2025 / MINT, Biologie, Lise

Science@school

Das Lise Meitner-Gymnasium hat mit dem Projekt „Ökologie erleben: Wir untersuchen die ökologischen Verflechtungen in einem Ökosystem“ eine Förderung aus dem Förderprogramm „Science@School“ der Bayer Foundation mit den Schwerpunkten MINT und Nachhaltigkeit erhalten. Das ausgewählte Projekt wird mit den Biologie-Leistungskursen der Q1 am außerschulischen Lernort „Freudenthaler Sensenhammer“ durchgeführt und zeigt das Engagement der Biologie-Lehrkräfte, kreative und praxisnahe Lernumgebungen zu schaffen, um Schülerinnen und Schüler ...

17. September 2024 / Internationale Klassen, Biologie, Unterricht, Unsere Schule

Lise räumt auf – Clean-Up-Day entlang der ...

Am 17.9.24 hat die Klasse 5d mit der IK2 und der 8a einen Clean-Up-Day gemacht. Wir sind zur Dhünn gegangen und haben Müll eingesammelt. Manche Kinder haben den Flussrand, andere die Böschung oder den Weg saubergemacht. Die Klasse 8a war auf der Stadionseite, wir anderen auf unserer Dhünnseite. Wir haben auch Interviews mit Spaziergängern geführt, die den Müll auch nicht gut finden. Manchmal haben wir Sachen gefunden, die man noch sehr gut benutzen kann, zum Beispiel ein Mäppchen und ein Geodreieck. Wir haben wirklich viele ...

Biologie-Fachschaft

Asher, Matthias (AS)

BI, CH

Fischer, Kira (FI)

BI, F

Ishorst, Hanna (ISH)

E, S, BI

Ley, Oliver (LEY)

CH, BI

Lütke, Anja (LÜ)

E, BI

Müller, Manuel (MÜ)

BI, SP

Niederhoff, Sandra (NIE)

BI, MU, CH

Schulte, Claudia (SLE)

D, BI, DaZ

Siebertz, Jan (SI)

BI, SW/WP

Sperling, Laura (SPE)

BI, DE

Tenbrock-Ingenhorst, Katja (TE)

BI, D

Theobald, Anne-Carine (THE)

BI, D

Wübken, Eva (WÜ)

BI, D, KR

Fachvorsitz

Lütke, Anja (LÜ)

E, BI

Tenbrock-Ingenhorst, Katja (TE)

BI, D

Links und verwandte Seiten

Hinweis zu Cookies Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nachfolgend können Sie einstellen welche Art von Services & Cookies Sie zulassen möchten.
Alle akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück