Die zweite Fremdsprache beginnt mit der Rückkehr zu G9 in der Stufe 7. Die Wahl findet im zweiten Halbjahr der Stufe 6 statt. Damit die Entscheidung leichter fällt, erhalten die Schülerinnen und Schüler je eine Stunde Französisch- bzw. Latein-Schnupperunterricht. Für die Eltern bieten wir vor der Wahl einen Infoabend zu den Unterrichtsinhalten und der Sprachenfolge am Lise.
Stufe 7
Die Jahrgangsstufe 7 ist das erste Jahr in der Mittelstufe. Für die G9-Jahrgänge setzt nun die zweite Fremdsprache ein. In den Lernzeiten dürfen die meisten Schülerinnen und Schüler nun selbst entscheiden, wann sie woran teilnehmen. Außerdem wird der wissenschaftliche Taschenrechner eingeführt.
Eigenverantwortung in der Lernzeit
In Stufe 5 und 6 teilen die Klassenlehrer/innen noch die Gruppen für die Lernzeiten ein. Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 7 bis 10 suchen sich in jeder Lernzeiten-Stunde selbstständig aus, welches Angebot sie wahrnehmen - Silentium, fachliche Lernberatung oder Modul. Einzige Ausnahme ist, wenn sie bei Förderbedarf in einzelnen Stunden zur Teilnahme an bestimmten Angeboten verpflichtet sind.
Taschenrechner
Im ersten Quartal wird der wissenschaftliche Taschenrechner eingeführt. Im Mathematikunterricht werden die Grundfunktionen besprochen und geübt, sodass alle Fächer darauf zurückgreifen können.
Methodenlernen (PSE-Tage)
Beim jährlich stattfindenden Methodentraining wird in Jahrgangsstufe 7 die Strukturierung von Texten,
Aktives Zuhören, freies Sprechen im Unterricht und die Präsentation von Lernprodukten eingeübt und verfeinert.
Schulsanitäter werden?
Ab Stufe 7 kann man sich zum Schulsanitäter ausbilden lassen, um Verletzte als Ersthelfer versorgen zu können.