Im Prinzip ja! Wie der Name schon sagt, steht in diesem Kurs die Praxis im Zentrum der Arbeit – das Singen. Dabei steht nicht die oder der Einzelne mit seinen solistischen stimmlichen Fähigkeiten auf dem Prüfstand, sondern es geht um das gemeinsame, auch mehrstimmige Singen. Ziel ist dabei eine gemeinsame Aufführung, deren Rahmen der Kurs bestimmt. Dies kann ein Konzert zu einem bestimmten, selbstgewählten Thema sein, eine Revue, ein bestehendes oder selbst geschriebenes Musical oder oder oder… der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Schon hier wird aber deutlich: das Singen allein reicht hier nicht aus…
Vokalpraktischer Kurs
„Die Kunst besteht nicht darin, einfach nur zu singen, sondern darin, die Einzigartigkeit der Stimmen und die Vielfältigkeit jedes Einzelnen wie ein Puzzle so zusammen zu fügen, dass eine Harmonie entsteht…wie bei einer Melodie…“
Jana Zagoruyko, ehemalige VP-Schülerin
Allgemeines
Der Vokalpraktische Kurs ist neben den Fächern Musik, Kunst und Literatur ein Fach aus dem literarisch-künstlerischen Aufgabenfeld (I). Der Kurs wird dreistündig für die Q1 angeboten, ist auf die Dauer eines Schuljahres angelegt und deckt damit die Pflichtbelegung aus dem künstlerischen Bereich dieses Aufgabenfelds ab. Freiwillig kann der Kurs in der Q2 weiter belegt werden.