Lise-Meitner-Gymnasium

Willkommen am Lise!

Ist das Lise die richtige Schule für mein Kind? Lernen Sie unser Gymnasium kennen und entdecken Sie hier über unsere Webseite, wie vielseitig und aktiv unsere Schulgemeinschaft ist. Viel Spaß dabei!

Anmeldung

Unsere Anmeldephase findet vom 13. bis 28.02.2023 statt.

Die Anmeldung erfolgt folgendermaßen:

Vereinbaren Sie ab dem 06.02.2023 telefonisch mit unserem Sekretariat (Frau Richarz, 0214-83026-15, Frau Szymczak, Tel.: 0214/83026-10) einen Anmeldetermin. Da wir in den ersten Tagen mit einer sehr hohen Zahl von Anrufen rechnen, können Sie uns alternativ auch eine Mail schreiben: info[at]lmg-lev.nrw[dot]schule
Die Reihenfolge der Anmeldetermine hat keinen Einfluss auf die Aufnahme an unserer Schule!

Bitte senden Sie uns nach telefonischer Terminvereinbarung folgende Dokumente zu oder werfen Sie sie in unseren Briefkasten am Haupteingang der Schule, damit wir sie vor Ihrem Anmeldetermin in Ruhe durchschauen können: 

  1. unseren ausgefüllten Anmeldevordruck
  2. den Original-Anmeldeschein, den Sie von der Grundschule bekommen
  3. eine Kopie des Halbjahreszeugnisses des 4. Schuljahres und des Jahreszeugnisses des 3. Schuljahres
  4. die Schulformempfehlung der Grundschule
  5. eine Kopie der Geburtsurkunde

Hier erhalten Sie nochmal alle Anmeldeinformationen zum Download.

Wir freuen uns auf viele neue Schülerinnen und Schüler!

Unser Leitbild

Um das Besondere unserer Schule auch nach außen hin auf den ersten Blick deutlich werden zu lassen, haben wir ein Leitbild entwickelt, das den Anspruch erhebt, mit vier Begriffen das Leben am Lise zu charakterisieren: Mutig. Mit Ideen. Miteinander. Lise.

Lise-Grundsätze

Unterrichtszeit

Als Ganztagsschule hat das Lise drei Langtage und zwei Kurztage. An den drei Langtagen finden nachmittags die verpflichtenden Lernzeiten (siehe unten) statt, an den Kurztagen können nachmittags freiwillige Angebote wahrgenommen werden. Der Unterricht findet immer in Doppelstunden statt.

Beispielstundenplan Klasse 5

Wie fördern wir Ihr Kind?

Unsere Nachmittags-Module im Überblick sowie Infos zur Begabtenförderung und der Förderung bei Nachholbedarf. Hier erfahren Sie auch, welche Sprachzertifikate und Austauschprogramme das Lise bietet und an welchen Wettbewerben wir teilnehmen.

Ganz leichte Tornister

Durch unser Zeit-Raum-Konzept und unser durchdachtes Schulbuchbestellsystem bleiben die meisten Fachbücher der Kinder daheim oder in Spinden in der Schule.

Soziales Lernen

Ein gutes soziales Klima in der Schule und in jeder Klasse von Beginn an zu schaffen ist uns ein zentrales Anliegen. Dies wird über die beiden Jahrgänge der Erprobungsstufe durch verschiedene Projekte und Kooperatonspartnern verfolgt.

Leseförderung

Lesen macht Spaß! Zur Förderung der Lesefreude bieten wir den Schülern unsere große, gemütliche und gut ausgestattete Schulbibliothek mit altersgerechter Literatur an. Hier finden auch regelmäßig Lesungen und Poetry Slams statt. Außerdem nehmen die 6. Klassen am bundesweiten Vorlesewettbewerb teil. Für die Stufen der Sekundarstufe I gibt es ebenso verbindliche Leselisten, das Gelesene wird mihilfe des Leseförderungsprogramms "Antolin" überprüft.

Hinweis zu Cookies Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nachfolgend können Sie einstellen welche Art von Services & Cookies Sie zulassen möchten.
Alle akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück