Lise-Meitner-Gymnasium

Internationale Klassen

Seit dem Schuljahr 2014/2015 gibt es am Lise-Meitner-Gymnasium Internationale Klassen (IK) für Schülerinnen und Schüler ohne bzw. mit sehr wenigen Deutschkenntnissen. Hier werden die Schülerinnen und Schüler maximal zwei Schuljahre mit intensiver systematischer Deutschförderung darauf vorbereitet, am Regelunterricht einer weiterführenden Schule teilzunehmen. Dies kann eine Klasse des Gymnasiums, der Gesamtschule, der Realschule, der Hauptschule oder auch der Förderschule sein.

Unterrichtskonzept

Im Schuljahr 2018/2019 führen wir zunächst nur eine Internationale Klasse, die von Schülerinnen und Schülern mit sehr unterschiedlichem Sprachstand in Deutsch besucht wird.

Die Internationalen Schülerinnen und Schüler der IK sind in der Regel zwischen 11 und 14 Jahren alt (Stufe 5-7). Sie erhalten30 Wochenstunden Unterricht und besuchen pro Woche eine Lernzeit. Außerdem können sie wie die anderen LISE-Schüler Module wählen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Deutschunterricht „Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“. Der DaZ-Unterricht umfasst insgesamt 14 Stunden mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung. Außerdem werden 4 Stunden Mathematik, Stunden Englisch und jeweils 2 Stunden Biologie, Kunst, Sport und Musik unterrichtet.

Hinzu kommen 2-4 stündige wöchentliche Hospitationen in altersgerechten Regelklassen, die auch mögliche Zielklassen für die Internationalen Schülerinnen und Schüler sind.

Am Ende jedes Halbjahres berät die Klassenkonferenz darüber, welche Schulform (siehe Abbildung) in Anschluss an die Zeit in der Internationalen Klasse geeignet ist. Dies wird auch auf dem Zeugnis dokumentiert.

Paten

Über ein Patensystem mit Schülern und Schülerinnen aus der Oberstufe, die Hospitationen und den Besuch der Module im Ganztagsbereich werden die Internationalen Schülerinnen und Schüler von Anfang an in die Schulgemeinde integriert.

Mehr zu Paten der Internationalen Klassen

Unterstützung durch die Stiftung Bildung

Die Stiftung Bildung unterstützt die Pat*innenarbeit in den Internationalen Klassen durch Bildung fester „Tandems" und ermöglicht gemeinsame Exkursionen wie z.B. das „Gotteshäuserprojekt“, die Teilnahme an den Schulkinowochen und die Organisation von Festen sowie die Fortbildung der Pat*innen an der Jugendakademie Walberberg.

Die Stiftung wirkt als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden in den Landesverbänden, fördert Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Erfahren Sie mehr hier: www.stiftungbildung.com und www.lsfb.de 

 

Instrumentalprojekt

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Musikschule Leverkusen bieten wir ein Instrumentalprojekt an, bei dem die Schülerinnen und Schüler der IK zwischen Percussion, Keyboard und Gesang wählen können.

Ansprechpartner*innen

Aktuelle Nachrichten

01. Juni 2023 / Lise, Unsere Schule

100 Jahre Lise-Meitner-Gymnasium

In diesem Jahr feiert unsere Schule ihr 100-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Festjahres sind Projekttage vom 16.-18.08.2023, die mit einem großen Schulfest am 18.08. um 17 Uhr abgeschlossen werden. Bis zum 01.07.2023 sammeln wir für eine Festschrift 100 Geschichten aus 100 Jahren zu unserer Schule: Dazu bitten wir, ehemalige und aktuelle Mitglieder der Schulgemeinde, auf einer Seite einen Beitrag zu verfassen: Erlebnisse, Lehrer*innen, Schüler*innen, Orte auf dem Schulgelände, Fächer, Veranstaltungen, Projekte. Was verbindest Du* mit dem „Lise“? Was fällt dir ein, wenn Du an das „Lise“ denkst? ...

15. Mai 2023 / Spanisch, Bibliothek

Für 45 Minuten nach Barcelona entführt ...

wurden am 24.04.2023 im Rahmen der Leverkusener Buchwoche „LEV liest“ der Differenzierungskurs Spanisch ab 9 und der Spanisch-GK Q 1 des Lise-Meitner-Gymnasiums: In der Bibliothek LISE war nämlich der aus Argentinien stammende Jugendbuchautor Carlos Rodrigues Gesualdi zu Gast und las den Schülerinnen und Schülern aus seinem Werk „Nuevos amigos en Barcelona“ vor. In einer lebendigen Lesung auf Spanisch mit eingeblendeten Textauszügen, einigen wenigen Erklärungen auf Deutsch und der Einspielung von Musik begeisterte er die Jugendlichen für die spanische Sprache und Kultur mit Fokus auf die Stadt ...

15. Mai 2023 / Bibliothek

Internationale Lesung der IK2 „Die wilden Schwäne“

Am 24. April 2023 fand in der Bibliothek des Lise Meitner Gymnasiums eine Lesung des Buches „Die Wilde Schwäne“ von Hans Christian Andersen statt. Organisatoren der Veranstaltung waren die Schüler,*innen der Internationalen Klasse 2 (IK2) für die es das erste Mal war. Die Schüler lasen Werke in 13 verschiedenen Sprachen, und obwohl dies für alle ihre Muttersprachen waren, war es durch die anwesenden Gäste ganz schön aufregend. Diese Gäste waren IK1-Schüler und die IK-Patinnen. Eine ganze Woche lang war die IK2 intensiv damit beschäftigt, ein interessantes Programm und thematische Dekorationen ...
Hinweis zu Cookies Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nachfolgend können Sie einstellen welche Art von Services & Cookies Sie zulassen möchten.
Alle akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück