Lise-Meitner-Gymnasium

Fahrten- und Austauschprogramm

Während ihrer Laufbahn am Lise-Meitner-Gymnasium nehmen alle Schülerinnen und Schüler an drei Klassen-, bzw. Kursfahrten teil. Hinzu kommen zahlreiche freiwillige Fahrten wie Austauschprogramme oder Exkursionen.

Die Fahrten am Lise-Meitner-Gymnasium ...

... dienen dem Erleben von Gemeinschaft und gemeinschaftlichem Handeln, der interkulturellen Begegnung und der Bildung,

... haben einen themenorientierten Schwerpunkt (Konzept),

... bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit voranzubringen,

... verfolgen und reflektieren Leitlinien für ein nachhaltiges Reisen.

Unterstufe

Klassenfahrten in der Erprobungsstufe

Die erste Klassenfahrt steht unter dem Motto "sich zusammenfinden". Drei Tage lang erleben unsere Fünftklässler im neuen Klassenverband Spannendes, Sportliches, Kulturelles, Erlebnispädagogisches und lernen ihr KlassenlehrerInnen-Team und die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennen.

Klassenfahrten in der Mittelstufe

In der neunten Klasse findet die zweite Klassenfahrt für die Lise-Meitner-Schülerinnen und -Schüler statt. Eine Woche lang leben sie im Klassenverband zusammen und lernen Kultur, Geschichte und Geographie einer anderen Region kennen, toben sich auf Schiffen, Fahrrädern oder in Klettergärten aus und spielen, entspannen und entdecken.

Mittelstufe

Oberstufe

Studienfahrten in der Oberstufe

In der Sekundarstufe II finden die Studienfahrten von den Leistungskursen entkoppelt statt. Die Schülerinnen und Schüler melden sich unter Angabe von Erst-, Zweit- und Drittwahl zu einer der angebotenen Fahrten an. Je nach Ziel unterscheiden sich auch die Schwerpunkte der Fahrten: Erlebnispädagogik, kulturelle, kulturhistorische und/ oder politisch-historische Bildung.
 

Unsere Ziele

Brüssel

Prag

Rom

Edinburgh

Alpen

Austauschprogramme

Sprachen lernen heißt nicht nur, Vokabeln zu pauken, Grammatik zu verstehen und Texte zu lesen. Genauso wichtig ist es, die Kultur und die Menschen der Länder, in denen die Sprachen gesprochen werden, kennen zu lernen und die gerlernte Sprache anwenden zu können. 

USA-Austausch (GAPP)

Pittsburgh

GAPP steht für: German American Partnership Program.

Der Austausch findet nach einer Coronapause nun wieder alle zwei Jahre statt. Im Herbst eines ungeraden Jahres beginnt die Austauschbegegnung in Pittsburgh. Im Sommer des darauf folgenden, geraden Jahres kommen die amerikanischen Schülerinnen und Schüler nach Leverkusen. Teilnehmen können EF- und Q1-Schülerinnen und -Schüler. Die Bewerbungsphase beginnt im Januar des ungeraden Jahres. Alle Klassen und Englischkurse des teilnehmenden Jahrgangs werden vom GAPP-Team persönlich informiert.

Ansprechpartner/Innen: Frau Elias, Frau Hohmann, Frau Milles    

Frankreich-Austausch

Benfeld

Collège Robert Schuman: Mit unserer Schulpartnerschaft mit dem Collège Robert Schuman in Benfeld, ein wunderschönes Dorf in einer malerischen Region am Fuße der Vogesen gelegen, findet für Französisch-Lernende in der Stufe 8 ein traditioneller Schüler*innenaustausch statt. Unsere Schüler*innen können ihre errungenen französischen Sprachkenntnisse in authentischen Situationen anwenden. Ihnen werden wertvolle Einblicke in die deutsch-französische Vergangenheit und aktuelle europäische Institutionen wie das Europäische Parlament ermöglicht.

Ansprechpartnerin: Frau Paaßens, Frau Wagener

Spanien-Austausch

Tarragona

Regelmäßig findet ein einwöchiges Austauschprojekt mit einer Partnerschule in Tarragona bzw. dem kleinen Dorf Els Pallaresos statt. Unser Ziel ist es, Schüler*innen im Alter von 15 – 17 Jahren beider Länder zusammen zu bringen, damit sie ihre Deutsch- bzw. Spanischkenntnisse praktisch anwenden und ihre interkulturelle Handlungsfähigkeit erweitern können. Neben der Erkundung der Region Leverkusen bzw. Tarragona nehmen die Schüler*innen am Unterricht der jeweiligen Gastschule teil und bearbeiten eine gemeinsam von Lehrer*innen und Schüler*innen erarbeitete Projektidee (z.B. Radioprojekt). Das Projekt wird mit Unterstützung der EU realisiert.

Ansprechpartnerinnen: Julia Zimmermann, Laura Tscharnuter

Aktuelle Nachrichten

17. November 2022 / Mitwirken, Schüler*innen aktiv, Fahrten- & Austauschprogramm

Ausbildung zu Klassenpaten und ...

Am 1. September 2022 haben wir uns, die Streitschlichter/-innen der EF, und die begleitenden Lehrkräfte des Lise-Meitner-Gymnasiums morgens um 10 Uhr am Haus Altenberg in Odenthal getroffen.  Unsere Lernphase in dieser Ausbildung teilte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil ein.  In der theoretischen Phase setzten wir uns mit der Bedeutung und den Hintergründen eines Konflikts auseinander. Dabei hatten wir die Möglichkeit uns den Konsequenzen von Uneinigkeiten zwischen zwei oder mehreren Personen bewusster zu ...

08. August 2022 / Geschichte, Exkursionen, Fahrten- & Austauschprogramm

Krakaufahrt 2022

Nachdem die Krakaufahrt in den letzten beiden Jahren wegen der Covid-Pandemie ausgefallen war, konnte sie 2022 wieder normal stattfinden. Dieses Jahr begleiteten Frau Germer und Frau Heister die Fahrt, die der Umwelt zuliebe mit dem Zug anstatt mit dem Flugzeug angetreten wurde. Über den Winter und Frühling hatte es bereits einige Vortreffen in den Mittagspausen gegeben und wir schauten vor der Fahrt am 12.5. den Film „Schindlers-Liste“, der die Geschichte des Fabrikanten Oskar Schindler erzählt. Dieser hatte während der NS Zeit ...

Ansprechpartner/in

Auslandsschuljahr: Frau Hohmann

Unser aktuelles Fahrtenkonzept

Hier finden Sie eine Zusammenfassung unseres Fahrtenkonzeptes, das regelmäßig an die aktuellen Vorgaben des Schulgesetztes angepasst wird.

Hinweis zu Cookies Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nachfolgend können Sie einstellen welche Art von Services & Cookies Sie zulassen möchten.
Alle akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Alle akzeptieren
Zurück