Unser Amerika-Austausch
drei Wochen voller Erlebnisse


Drei Wochen voller Abenteuer, neuer Eindrücke und unvergesslicher Begegnungen; so lässt sich unser Austausch in die USA wohl am besten zusammenfassen.
Gemeinsam mit unseren Begleitlehrerinnen, Frau Elias, Frau Milles und Frau Harder, machten wir uns Mitte April auf den Weg nach Pittsburgh, um dort das amerikanische Schulleben und den Alltag unserer Gastfamilien kennenzulernen. Zunächst verbrachten wir drei Tage in New York und anschließend flogen wir nach Pittsburgh, Pennsylvania. Schon die Ankunft in Pittsburgh war aufregend; am Flughafen wurden wir herzlich von Herrn Reis und Frau Rennhoff begrüßt, die uns sofort das Gefühl gaben, willkommen zu sein. Nachdem wir den Flughafen verlassen hatten, wartete der gelbe Schulbus bereits auf uns, mit dem wir zur Upper St. Clair High School fuhren, wo uns die Gastfamilien herzlich in Empfang nahmen. In den ersten Tagen fiel uns vor allem die Offenheit der Menschen auf. Egal ob in der Schule, beim Einkaufen oder bei Freizeitaktivitäten, fast überall kamen wir schnell ins Gespräch.
Der Schulalltag war für uns eine ganz neue Erfahrung. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in amerikanischen High Schools viel mehr „School Spirit“. Überall hängen Poster mit den Logos der Schulteams, man trägt stolz Pullover mit dem Schullogo, und selbst am frühen Morgen ist die Stimmung schon voller Energie.
Neben dem Unterricht gab es für uns ein abwechslungsreiches Programm. Mit unseren Gastfamilien haben wir Ausflüge unternommen, die uns einen echten Einblick in das amerikanische Leben gaben.
Für viele war der Besuch von Washington, D.C. ein besonderes Highlight. Die bekannten Sehenswürdigkeiten und das bunte Großstadtleben waren beeindruckend und haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Aber auch die kleinen Dinge im Alltag waren spannend: der erste Besuch eines typisch amerikanischen Restaurants, das gemeinsame Kochen mit der Gastfamilie oder einfach nur ein Spaziergang durch die Nachbarschaft. Natürlich spielte auch das Essen eine Rolle. Wir haben Donuts zum Frühstück, Burger vom Grill, Mac and Cheese und viele andere typische Gerichte probiert.
Die drei Wochen vergingen viel zu schnell.
Am Ende waren wir uns alle einig: Wir haben nicht nur unsere Englischkenntnisse verbessert, sondern auch unglaublich viel über eine andere Kultur gelernt. Vor allem aber haben wir Freundschaften geschlossen, die wir hoffentlich noch lange pflegen können.
Stimmen aus der Gruppe
„Mein Highlight waren die drei Tage in New York. Die Skyline live zu sehen, war einfach unvergesslich. New York ist eine unglaublich schöne, farbenfrohe und aufregende Stadt und ich würde immer wieder nach New York zurückgehen.“ – Selma, Q1
„Mich hat das Essverhalten der Amerikaner sehr überrascht, bereits das Frühstück begann schon mit einer zuckerreichen Mahlzeit und auch über den weiteren Verlauf des Tages haben wir kaum etwas gesundes zum Essen bekommen.“ – Laura, Q1
„Der Austausch war eine unvergessliche und sehr empfehlenswerte Erfahrung, geprägt von netten
Menschen, starkem Gruppenzusammenhalt, beeindruckenden Orten sowie überraschenden
Eindrücken von der Highschool, dem Essen und der Autokultur.“ – Maren, Q1
„Mein Highlight war der Besuch des Rockefeller Centers, da man von dort einen atemberaubenden
Ausblick über New York hatte und der Sonnenuntergang einfach wunderschön war.“ – Max N., Q1
Zum Schluss möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Gastfamilien, den amerikanischen Lehrer*innen sowie bei Frau Elias, Frau Milles und Frau Harder bedanken. Ohne ihre Unterstützung wäre diese unvergessliche Erfahrung nicht möglich gewesen.