Kurzübersichten:
Detaillierte Übersichten:
Schulinternes Curriculum Sek I
Die Mathematik leistet wie alle Unterrichtsfächer am Gymnasium einen wesentlichen Beitrag zu Studium und Beruf. Sie stellt wichtiges Handwerkszeug für die naturwissenschaftlichen Fächer und für die gesellschaftswissenschaftlichen Berufsfelder bereit. Die Mathematik ist darüber hinaus ein wertvoller Baustein für das Verständnis einer technisierten Umwelt.
Kurzübersichten:
Detaillierte Übersichten:
Schulinternes Curriculum Sek I
Bei der Auswahl von Lehrmitteln und Aufgabenstellungen werden diese Zielsetzungen berücksichtigt. In der Mathematik geht es häufig um Fragestellungen, deren Lösung sich nicht auf den ersten Blick erschließt, so dass dieses Fach einen Beitrag zur Entwicklung der Anstrengungsbereitschaft der SuS leistet.Die fachlichen Methoden der Mathematik fördern in besonderer Weise Genauigkeit, Fähigkeit zur Arbeitsplanung und Strukturierung von Lösungen. Oft arbeiten in der Mathematik unterschiedlich leistungsfähige SuS zusammen und erschließen sich gemeinsam komplexe Aufgabenstellungen. Sie entwickeln dabei soziale Kompetenzen und solidarisches Handeln und tragen bei zum Abbau von Benachteiligungen jeder Art.
In der Unterstufe und Mittelstufe arbeiten wir mit dem Lehrwerk "Lambacher Schweizer" von Klett. In der Oberstufe verwenden wir in der Einführungsphase ebenfalls den "Lambacher Schweizer" wo hingegen in der Qualifikationsphase das Buch "Elemente der Mathematik 12/13"vom Schroedel-Verlag zum Einsatz kommt.
Im Sinne einer Chancengleichheit in Klassenarbeiten und Klausuren werden von allen Schülerinnen und Schülern folgende Modelle verwendet. Um die Anschaffungskosten für die Taschenrechner möglichst gering zu halten, organisieren die Fachlehrer der siebten Klassen und der EF zu Beginn jeden Schuljahres eine Sammelbestellung:
Finanzierung
Eltern, denen die Finanzierung aus eigenen Mitteln nicht möglich ist, können über das Förderprogramm Matheklasse! der Firma Texas Instruments ein Freiexemplar beantragen. Ferner unterstützen die Fachlehrer eine Börse für gebrauchte Taschenrechner, die bei Übergang in die Oberstufe oder bei Verlassen der Schule nicht mehr benötigt werden und jüngeren Schüler zum Verkauf angeboten werden können. Hier stehen die Fachlehrer mit Rat und Tat zur Seite.